PROTOKOLL DER 152. GENERALVERSAMMLUNG DES UNTEROFFIZIERSVEREINS NIDWALDEN
Freitag, 24. Januar 2020, 19:00 Uhr, Restaurant Rössli Beckenried
Der Präsident, Wm Daniel Rötheli, eröffnet um 19:00 Uhr die diesjährige Generalversammlung und heisst im Namen des UOV alle recht herzlich willkommen.
Der Präsident darf folgende Gäste begrüssen:
Doris Schneider, Fahnengotte
Paul Niederberger, Fahnengötti, Alt Ständerat
Karl Helbling, Vertreter Art Ver NW und Engelberg
Josef Vogel, Vertreter Train Ver Unterwalden
Herbert Haas, Präsident GMMU
Ferdinand Zumbühl, Präsident Mitr Vereinigung Nidwalden
Entschuldigte Gäste:
Peter Keller; Nationalrat
Hans Wicki; Ständerat
Karin Kayser, Regierungsrätin
Bruno Käslin, Gemeindepräsident Beckenried
Oberst i Gst Alexander Furer, Kdt Kompetenzzentrum SWISSINT
Oberst iGst Hubert Bittel; Kdt Ausbildungszentrum SWISSINT
Theo Küchler, Kreiskommandant Nidwalden
Patrick Kiser; Präsident OG NW
Christian Hurschler; Präsident OG OW
Urs Niederberger, Präsident Genie Kameraden Nidwalden
Ferdinand Meyer; Präsident Mirage-Verein
Franz Niederberger, Präsident NW mil Ver Geb S Bat 12 & Geb Füs Bat 47
Entschuldigte Vereinsmitglieder:
René Christen
Bernhard Odermatt
Joe Genhard
Edi Engelberger sen.
Edi Clavadetscher
Walter Barmettler
Barbara Durrer-Schneider
Michael Wallimann
Markus Stöckli
Bruno Hediger
Jürg Ruf
Pirmin Käslin
Hugo Christen
Josef Niederberger
Paul Wyrsch
Beat Schneider
Anwesend sind 27 Mitglieder. Die Voraussetzungen für eine beschlussfähige GV sind gegeben. Die Traktandenliste wird so übernommen wie im Vereins-Infoblatt vom Dezember 2019 abgedruckt wurde. Der Präsident, Wm Daniel Rötheli, erklärt die 152. Generalversammlung als eröffnet und beschlussfähig.
1. Wahl der Stimmenzähler
Wm Daniel Rötheli schlägt Remo Niess als Stimmenzähler vor. Er wird einstimmig gewählt.
2. Protokoll der 151. GV vom 25. Januar 2019
Das Protokoll der 151. GV ist im Infoblatt 1/2019 erschienen. Es werden keine Aenderungen oder Ergänzungen gewünscht. Das Protokoll der 151. GV wird unter Verdankung an den Verfasser, Hptm Bernhard Mayer, einstimmig genehmigt.
3. Jahresberichte
a) des Präsidenten, Wm Daniel Rötheli
Der Bericht ist im Infoblatt 2/2019 erschienen. Der Bericht wird einstimmig angenommen. Die Arbeit des Präsidenten wird mit einem Applaus verdankt. Der Vizepräsident bedankt sich bei ihm für seinen grossartigen Einsatz zum Wohle unseres Vereins.
b) des Mutationsführers, Wm Manfred Schneider
Bestand per 31.12.2018: 132; Bestand per 31.12.2019: 129
Leider mussten wir im vergangenen Vereinsjahr von folgenden Kameraden für immer Abschied nehmen:
- Oberst Näpflin Robert, Stansstad, Ehrenveteran
- Oberst i Gst Franz Gander, Buochs, Aktivmitglied
- Hptm Remigi Blättler, Hergiswil, Ehrenveteran
Die Versammlung erhebt sich von den Sitzen und gedenkt der verstorbenen Kameraden im Stillen.
Austritte:
- Wm Flühler Max, Stans, Veteran
Ausschlüsse:
keine
Neueintritte:
Oblt Andrjia Stojkovic
c) Technischer Leiter, ZS Lt Philipp Schneider
In seinem Bericht als Tech. Leiter des UOV NW blickt Philipp Schneider nochmals auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Besonders erwähnenswert ist die Teilnahme von 5 Mitgliedern am Scharnhorstmarsch in Hannover, sowie die Besichtigung der Rega Basis in Erstfeld.
Mit einem grossen Applaus wird Philipp Schneider seine Arbeit verdankt und sein Bericht genehmigt.
Der technische Leiter präsentiert die tollen Ergebnisse unserer Schützen. Hervorragend ist das Ergebnis von Pius Wyss am Rütlischiessen mit maximaler Punktzahl von 90 Punkten.
4. Finanzen
a) Rechnungsablage, Wm Manfred Schneider
Unser Kassier erläutert die Vereinsrechnung des vergangenen Jahres, welches mit einem Minus von CHF 820.35 abgeschlossen wird.
Das Vereinsvermögen beträgt aktuell CHF 15‘969.00
b) Revisorenbericht und Dechargenerteilung
Wm Josef Vogel verliest den Revisorenbericht und beantragt der Versammlung die Rechnung zu genehmigen sowie dem Rechnungsführer und dem Vorstand Decharge zu erteilen.
Dem Antrag von Josef Vogel wird einstimmig zugestimmt und mit einem Applaus verdankt.
Präsident Daniel Rötheli bedankt sich bei Manfred Schneider und den Revisoren für deren Arbeit.
5. Wahlen
Nachfolgende Vorstandsmitglieder stehen für weitere 2 Jahre zur Wiederwahl:
Wm Daniel Rötheli
Lt Philipp Schneider
Hptm Bernhard Mayer
Schützenobmann (vakant)
Alle Vorstandsmitglieder werden mit einem kräftigen Applaus einstimmig wiedergewählt.
Der Schützenobmann bleibt vakant. Die Koordination bleibt beim technischen Leiter Philipp Schneider, Manfred Schneider und Sepp Vogel.
6. Vorschlag und Genehmigung des Jahresprogramms
Philipp Schneider stellt uns das Jahresprogramm 2020 vor. Das eidg. Schützenfest findet in Emmen statt. Vom UOV NW werden 2 Gruppen teilnehmen.
Der Herbstanlass ist in Planung.
Die Versammlung stimmt dem Jahresprogramm mit einem Applaus zu.
7. Budget und Jahresbeiträge 2020
Das Budget 2020 sieht einen Gewinn von CHF 57.- vor.
Die Mitgliederbeiträge werden nicht erhöht.
Die Versammlung genehmigt das Budget wie auch die Jahresbeiträge einstimmig.
8. Anträge der Mitglieder
keine
9. Absenden der Jahresmeisterschaft 2019
Philipp Schneider kann folgende Kameraden auszeichnen:
1. Rang: Wm Josef Vogel 120 Pkt. Vereinsmeister
2. Rang: Wm Manfred Scheider 110 Pkt.
3. Rang: Wm Theo Achermann 70 Pkt.
10. Ehrungen
a) Veteranen und Ehrenveteranen
Unser Veteranenobmann kann folgende Ehrungen vornehmen:
Veteranen:
- Maj Jürg Ruf, Rotkreuz
- Hptm Karl Tschopp, Stans
- Kpl Joseph Christen, Oberdorf
Ehrenveteranen:
- Gfr Theo Näpflin, Ennetbürgen
b) Jahresmeisterschaft
Ehrungen Jahresmeisterschaft durch Philipp Schneider
Folgende Kameraden haben eine Auszeichnung erreicht und werden entsprechend geehrt:
Wm Achermann Theo Morgenstern
Wm Vogel Sepp Spezialpreis (40. Jahresmeisterschaft)
c) Ehrungen Schützen
Gfr Wyss Pius Volle Punktzahl am Rütlischiessen
Käslin Pirmin Bundesgabe Morgartenschiessen 58 Punkte
d) Demission Vorstand
Oblt Dominik Steiner scheidet nach 23 Jahren aus dem Vorstand aus. Sein Engagement wird vom Präsidenten mit einem Geschenk verdankt.
Roger Gander wird für seine Unterstützung beim Drucken des Vereinsheftes gedankt.
11. Verschiedenes
Die nächste Generalversammlung findet am 29. Januar 2021 statt.
Der Präsident kann um 20.05 Uhr die 152. Generalversammlung des UOV Nidwalden beenden.
Der Protokollführer:
Hptm Bernhard Mayer