Auf Einladung unserer Kameraden aus der Kreisgruppe Hannover fand sich ein kleines Grüppchen UOV-Mitglieder (Theo, Kari, Roger, Beni und Kusi) frühmorgens am 20. Juni am Flughafen in Zürich ein. Für unsere Teilnahme am 15. Scharnhorst-Gedächtnis-Marsch am darauffolgenden Tag hatten wir folgende Ziele definiert:
-       Pflege der Kameradschaft mit den Reservisten der dt. Bundeswehr
-       Übergabe eines kleinen Präsents, das wir anlässlich der Inventur in unserem Vereinsarchiv gefunden hatten
-       Kennenlernen der örtlichen Kultur und Gebräuche
Nach Ankunft in Hannover um ca. 08.00 fassten wir unseren Mietwagen und bezogen das Hotel in der Innenstadt. Anschliessend stillten wir unseren Hunger mit Frikadellen und dem 3. Bier (die ersten 2 sind schon im Flughafen Zürich über die Kehlen geflossen…). Auf unserer folgenden Tour durch die norddeutsche Stadt lernten wir diverse einheimische Speisen und Getränke, sowie auch einige interessante Leute kennen. Zu verdauen gab es auch noch die 5:1-Niederlage der Schweizer Nationalmannschaft an der WM in Brasilien. Die ehrliche Anteilnahme der deutschen Bevölkerung half uns dann aber bestens darüber hinweg.
Am Samstag trafen wir beim Meldekopf am Steinhuder-Meer auf unsere beliebten Kameraden aus Laazen. Die gegenseitige Freude war sehr gross, dass man sich nach gut 3 Jahren wieder einmal sah. Beim Apéro der Organisatoren und der lokalen Politprominenz durfte ich im Namen des Vorstandes unser Präsent überreichen: Eine Originalausgabe des "Militairischen Taschenbuches" von G. Scharnhorst aus dem Jahre 1793. Dieses wurde beim Aufräumen unseres Archivs im letzten Winter entdeckt und hat nun seinen Bestimmungsort nach jahrhunderte-langen Irrwegen endlich gefunden. Die Freude beim Scharnhorst-Komitee war überwältigend, fehlte doch noch genau dieses Buch in der staatlichen Sammlung. Drei Wochen später erhielten wir ein Dankesschreiben und einen Ausschnitt aus der Zeitung mit Foto der Übergabe.
Wir Kameraden vom UOV Nidwalden sind auch die nächsten Jahre wieder gern gesehene Gäste am Steinhuder-Meer und sind nicht zuletzt auch durch dieses Präsent überall in freundlicher Erinnerung.